
Griechenland zählt zu den absoluten Traumzielen für Camper. Freie Buchten, abgelegene Strände, herzliche Menschen. Doch seit 2025 gelten neue gesetzliche Vorgaben, die das freie Stehen und Campen deutlich einschränken. Damit du trotzdem entspannt durch Griechenland reisen kannst, geben wir dir hier einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen – ohne Panikmache, aber mit klaren Fakten.

Es gibt zwei relevante Gesetzesänderungen:
- Gesetz 5170/2025 verbietet das Parken und Campieren auf öffentlichen Flächen, Stränden, in Wäldern oder Schutzgebieten.
- Gesetz 5209/2025 führt erstmals klare Ausnahmen für das reine Parken ein – solange kein Campingverhalten gezeigt wird (also: keine Stühle, Markise, Grill usw.).

- Wohnmobile bis 7,5 m dürfen innerhalb geschlossener Ortschaften parken – auch über Nacht.
- Längere Fahrzeuge (> 7,5 m) dürfen max. 24 Stunden stehen.
- Parken am Straßenrand ist erlaubt, sofern keine speziellen Verbote gelten.
- Übernachten im Fahrzeug ist okay – aber ohne sichtbares Camping.

Die neuen Regeln werden teils streng kontrolliert. Wer dagegen verstößt, muss mit teils hohen Bußgeldern rechnen:
- 300 € bei einfachem Verstoß (z. B. sichtbares Campingverhalten).
- Bis zu 3.000 € + Anzeige bei Wiederholung oder Verstoß in Schutzgebieten.
- In extremen Fällen sind sogar Freiheitsstrafen bis zu 6 Monaten möglich.

Damit du ohne Stress unterwegs bist, hier unsere 5 goldenen Regeln:
- Nutze offizielle Stell- und Campingplätze.
Apps wie park4night, Campercontact oder StayFree helfen bei der Suche nach legalen Übernachtungsplätzen. - Achte auf Beschilderung und Ortsgrenzen.
In Dörfern darfst du parken, außerhalb nur, wenn es explizit erlaubt ist. - Zeig kein Campingverhalten.
Kein Tisch, kein Grill, keine Markise = weniger Ärger. - Halte dich an die 24-Stunden-Regel.
Vor allem bei größeren Fahrzeugen unbedingt einplanen. - Verhalte dich wie ein Gast.
Respekt gegenüber Einheimischen ist der beste Schutz vor Konflikten.

Wir sehen in der Gesetzesänderung eine klare Botschaft: Griechenland möchte Wildcamping regulieren – nicht pauschal verbieten. Wer rücksichtsvoll reist, informiert ist und sich an ein paar Spielregeln hält, kann weiterhin das Land genießen.
Auch wir werden unsere Routen jetzt bewusster planen – aber wir bleiben dabei: Griechenland bleibt eines der schönsten Reiseziele in Europa.

Die Inhalte dieses Beitrags wurden nach bestem Wissen recherchiert und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sorgfältig zusammengestellt. Es handelt sich dennoch nicht um eine Rechtsberatung.
⚠️ Gesetzesänderungen, regionale Ausnahmen oder individuelle Auslegungen durch Behörden können jederzeit auftreten. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben.
Bitte informiere dich vor Ort zusätzlich bei offiziellen Stellen (z. B. Tourismusbehörden, Polizei oder Gemeindeämtern) und reise stets eigenverantwortlich.
Family Nomads haftet nicht für Schäden oder Bußgelder, die durch die Anwendung oder Auslegung der hier genannten Informationen entstehen.