Oceanografic Valencia – Lohnt sich der Besuch?

📍 Das Oceanografic Valencia ist das größte Aquarium Europas und ein echtes Highlight für Tier- und Naturfreunde. Von riesigen Haien bis hin zu verspielten Delfinen – hier gibt es eine beeindruckende Unterwasserwelt zu entdecken.

Da wir gerade in Valencia „festsitzen“ (dank eines noch nicht gelieferten Ersatzteils für unseren Camper und Warten auf die Lieferung von Teilen für die Solarpanele , haben wir die Gelegenheit genutzt, dieses besondere Aquarium zu besuchen. Lohnt sich der Eintritt? Was gibt es zu sehen? Und ist es auch für Familien mit Kindern empfehlenswert? Hier kommt unser Erfahrungsbericht mit allen wichtigen Infos!

Transparenz-Hinweis

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links buchst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis.

Hat dir unser Einblick gefallen? Dann folge uns auf YouTube für noch mehr Reise- und Vanlife-Abenteuer!

📌 Hier ein Überblick über die wichtigsten Infos:

📌 Persönlicher Tipp: Wenn du die Wahl hast, besuche das Oceanografic in der Nebensaison! Wir waren im Februar dort, und es war super angenehm – keine langen Warteschlangen, entspannte Atmosphäre und mehr Zeit, um die Tiere in Ruhe zu beobachten.

Sichere dir deine Tickets online – und spare dir langes Warten vor Ort.

Das Oceanogràfic ist sehr beliebt – besonders in den Ferien. Wenn du dein Ticket vorher buchst, kannst du direkt rein und musst dich nicht in die Schlange stellen. Außerdem bekommst du so den besten Preis und hast alles entspannt auf dem Handy.

👉 Wir buchen solche Sachen inzwischen immer vorab – gerade mit Kind absolut Gold wert.

Wir waren beeindruckt von der Größe des Aquariums – es gibt hier sieben unterschiedliche Ökosysteme, die Besucher durch verschiedene Meereswelten führen. Hier sind unsere Highlights:

Freya war absolut begeistert – zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie Delfine live gesehen! 🤩 Ihr Staunen war unübersehbar, als die Tiere mit beeindruckender Eleganz aus dem Wasser sprangen.

💡 Lernmoment eines Freilerners: Besonders schön fand sie, dass die Beschilderungen im gesamten Oceanogràfic auch auf Englisch waren. Für sie, die sich bewusst für Englisch als „ihre“ Sprache entschieden hat, war das eine tolle Möglichkeit, spielerisch Neues zu lernen – genau das, was selbstbestimmtes Lernen so wertvoll macht.

Ruud fand den Besuch insgesamt beeindruckend. Besonders die riesigen Becken mit Haien, die Artenvielfalt und die Weitläufigkeit des Geländes haben ihn fasziniert.

Eines der besonderen Erlebnisse war eine kleine Bubble, durch die man durchkriechen musste, um dann die Wellen in einer Art Klang-Bubble zu hören. Ein einzigartiges Erlebnis, das wir so noch nie gesehen haben!

Schau dir das Video direkt hier an:

Falls das Video nicht direkt angezeigt wird, klicke hier, um es auf Instagram anzusehen!

Ein 35 Meter langer Unterwassertunnel, durch den man mitten durch ein riesiges Haifischbecken läuft. Haie und Rochen schwimmen direkt über deinem Kopf – ein atemberaubendes Gefühl!

Auch Daniela war von der Delfin-Show tief berührt – sogar zu Tränen gerührt! Natürlich weiß sie, dass dies nicht die perfekte Haltung für Delfine ist, und ein Teil von ihr hätte sich gewünscht, sie in Freiheit zu sehen. Aber wenn man dieses Aquarium besucht, dann schaut man sich auch diese Show an – und sie war wirklich beeindruckend.

Hier ein paar Tipps, falls du das Oceanografic selbst besuchen möchtest:

  • Tickets online kaufen – oft günstiger als an der Kasse
  • Mindestens 3 Stunden einplanen – es gibt viel zu sehen
  • Am besten in der Nebensaison besuchen – weniger Besucher, entspanntere Atmosphäre

Das Oceanografic ist ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Wenn du in Valencia bist, solltest du diesen Ort auf jeden Fall besuchen!

Warst du schon einmal hier? Was war dein Highlight? Schreib es in die Kommentare!

📍 Adresse: Oceanografic Valencia, Carrer d’Eduardo Primo Yúfera, 1B, 46013 Valencia, Spanien

  • 🚗 Anreise: Mit der Metro (Linie 3 oder 5 bis „Alameda“), Bus oder Auto
  • 🔗 Website : www.oceanografic.org

Noch kein Ticket?

Dann hol es dir am besten direkt online – schnell, sicher und oft günstiger als vor Ort.

Dieser Erfahrungsbericht basiert auf unseren persönlichen Erlebnissen und Eindrücken während unseres Besuchs im Oceanogràfic Valencia. Wir haben den Eintritt selbst bezahlt und wurden für diesen Beitrag weder gesponsert noch vergütet.

Alle Angaben zu Preisen, Öffnungszeiten und Angeboten wurden nach bestem Wissen recherchiert, können sich jedoch jederzeit ändern. Für aktuelle Informationen zu Tickets, Besuchszeiten oder Sonderveranstaltungen empfehlen wir, die offizielle Website des Oceanogràfic Valencia zu besuchen: www.oceanografic.org.

Wir stehen in keiner direkten Verbindung mit dem Oceanogràfic und übernehmen keine Haftung für Änderungen oder Abweichungen der hier bereitgestellten Informationen.

About Author

FamilyNomads

Wir sind eine reisende Familie im Oldtimer-Camper – unterwegs mit Kind, Hund und jeder Menge Neugier. Bei Family Nomads teilen wir ehrliche Erfahrungen, Reisetipps und Produkte, die unser Leben unterwegs wirklich besser machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert